LSV Arado Warnemuende


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
700 x 800 Pixel (5466 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:

Hinweis zu Logos und anderen Werken der angewandten Kunst

Die Rechtslage zur Schutzfähigkeit von Werken der angewandten Kunst, zu denen auch Logos gehören, ist nach Urteilen des deutschen Bundesgerichtshofes (BGH) und des österreichischen Obersten Gerichtshofes (OGH) derzeit teilweise umstritten. Auf das juristische Risiko beim Hochladen von Logos wird hiermit explizit hingewiesen. Weitere Informationen:

Bei Unklarheiten kannst du auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachfragen.

Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden.

Auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Credit:
Diese Vektordatei stammt aus dem Archiv des WaPPenSalon unter https://www.WaPPenSalon.de/
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 04 Apr 2025 12:14:29 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-1016-506 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MW-1949-03 / Hipper / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2005-0005 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1977-108-21 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Arado Flugzeugwerke

Die Arado Flugzeugwerke GmbH waren ein deutscher Flugzeughersteller. Die Flugzeugwerft entstand 1921 auf dem Gelände und in den Hallen der früheren Außenstelle der Flugzeugbau Friedrichshafen GmbH in Rostock-Warnemünde, wo ab 1924 Motorflugzeuge für unterschiedliche Anwendungsfälle produziert wurden. Zwischen 1936 und 1942 existierten zahlreiche Zweigwerke in Deutschland. Die Flugzeugherstellung endete im Mai 1945, die Firma wurde 1961 liquidiert. .. weiterlesen

LSV Arado Warnemünde

Der Luftwaffen-Sportverein Arado Warnemünde war eine deutsche Militär-Fußballmannschaft aus Warnemünde während des Zweiten Weltkriegs. .. weiterlesen

Arado Ar 234

Die Arado Ar 234 (Suggestivname: Blitz) der deutschen Luftwaffe war gegen Ende des Zweiten Weltkrieges der erste einsatzfähige – und tatsächlich eingesetzte – strahlgetriebene Bomber der Welt. Im März 1944 fand der Erstflug der verbesserten B-Version statt, die ersten Einsätze als Aufklärungsflugzeug folgten im Juni 1944. Die Bomberversion Ar 234 B-2 wurde ab Anfang 1945 eingesetzt, wobei die Bomben extern mitgeführt wurden. Das setzte die Geschwindigkeit allerdings so weit herab, dass schnelle kolbenmotorgetriebene Jagdflugzeuge der Alliierten die Arado bekämpfen konnten. Auch wenn in den Endtagen des Krieges dem Bomber eine eher bescheidene Rolle zukam, da er wegen des allgemeinen deutschen Treibstoffmangels die meiste Zeit am Boden blieb, zeigte sich doch in den wenigen Einsätzen, dass es für die alliierten Jäger nahezu unmöglich war, ihn abzufangen. .. weiterlesen

Arado Ar 77

Der Tiefdecker Arado Ar 77 wurde von den Arado Flugzeugwerken gebaut. Er sollte als Schulflugzeug und zu Bombenabwurfübungen eingesetzt werden, ging aber zugunsten der Fw 58 nicht in die Serienproduktion. .. weiterlesen

Arado Ar 199

Die Arado Ar 199 war ein deutsches See-Schul- und Übungsflugzeug der Arado Flugzeugwerke aus den 1930er Jahren. .. weiterlesen

Arado S I

Die Arado S I ist ein deutsches Schulflugzeug der 1920er Jahre und die erste Eigenentwicklung der 1925 in Warnemünde gegründeten Arado Flugzeugwerke. .. weiterlesen

Arado SC I

Die Arado SC I ist ein in den 1920er Jahren entwickeltes deutsches Schulflugzeug und das erste in einer kleineren Serie gebaute Modell der Arado Flugzeugwerke in Warnemünde. .. weiterlesen