Långröse i Svartviks by, Norrala sn i Hälsingl, fornlämn 19


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1920 x 1080 Pixel (2178117 Bytes)
Beschreibung:
The 40-meter long Bronze Age longbarrow in the hamlet of Svartvik, Norrala parish, in the province of Hälsingland, Sweden. (Riksantikvarieämbetet's ID: Norrala 19:1) Next to this one is a smaller longbarrow – with a stone-cist – (RAÄ ID: Norrala 19:2) and one small cairn (Norrala 19:3). The pits in the graves are probably the remains of collapsed coffins.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 10 Apr 2025 04:21:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Röse

Als Röse bezeichnet die Archäologie einen Steinhügel aus Rollsteinen über Bestattungen der nordischen Bronze-, Eisen- und Wikingerzeit. Die in der Regel runden, selten ovalen oder quadratischen und sehr selten schiffsförmigen Hügel enthielten in Schweden und Dänemark zumeist Steinkisten und wurden für Nachbestattungen teilweise erweitert und erhöht. Ihre heute oft nicht mehr vorhandenen Einfassungen aus Randsteinen bestanden aus Steinblöcken oder Trockenmauerwerk. .. weiterlesen

Gävleborgs län

Gävleborgs län ist eine Provinz (län) in Schweden. .. weiterlesen