Ländeburgus Tahitótfalu–Balhavár


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1815 x 4204 Pixel (99427 Bytes)
Beschreibung:
Der Ländeburgus Tahitótfalu-Balhavár am nordpannonischen Donaulimes in Ungarn.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk. Genauer Quellennachweis: Siehe in der Zeichnung!
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 Dec 2021 09:29:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Burgus Tahitótfalu-Balhavár

Der Burgus Tahitótfalu-Balhavár, seltener Tahitótfalu-Bolhavár, ist ein teilweise bekanntes ehemaliges römisches Militärlager, das als spätantiker Ländeburgus die Überwachung eines Donauübergangs am pannonischen Limes (Limes Pannonicus) sicherte. Der Strom bildete in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die Anlage lag am Westufer der ungarischen Donauinsel Szentendrei in der zur Gemeinde Tahitótfalu gehörenden Flur Balhavár (Flohburg) im Komitat Pest. .. weiterlesen