Lälli2


Autor/Urheber:
Rynacher
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
336 x 448 Pixel (32896 Bytes)
Beschreibung:
Lällenkönig am Restaurant Lällenkönig
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz:
Credit:
Foto by Rynacher, eigenes Bild
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 02 May 2025 10:51:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lällenkönig

Der Lällekönig oder Lällenkönig ist ein überlebensgrosser Kopf aus bemaltem Kupferblech mit einer Krone. Das Original war am Basler Rheintor bei der Mittleren Brücke angebracht und streckte so den Ankömmlingen die Zunge heraus. Er hatte einen Mechanismus, der ihn viermal pro Minute die Augen rollen und die Zunge herausstrecken liess, was ihm auch seinen Namen gab: «Lälli» ist ein baseldeutsches Wort für Zunge. Der Mechanismus wurde ursprünglich durch das Werk der Turmuhr angetrieben, später erhielt der König einen eigenen Antrieb. Mit der Zeit wurde der Lällekönig so etwas wie ein Stadtwahrzeichen. .. weiterlesen