Karl Philipp, Kurfürst (1716-1742)
label QS:Len,"Portrait of Charles III Philip, Elector Palatine (1661-1742)"
label QS:Lde,"Karl Philipp, Kurfürst (1716-1742)"


Größe:
404 x 581 Pixel (77694 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigenes Werk --Immanuel Giel 09:46, 13 June 2006 (UTC)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Mar 2025 23:07:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Karl III. Philipp (Pfalz)

Karl III. Philipp von der Pfalz, auch Carl Philipp, war zunächst 1705 bis 1717 Gubernator der Habsburger in deren ober- und vorderösterreichischen Landen und dann von 1716 bis 1742 regierender Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich und Berg sowie von Pfalz-Neuburg. Er verlegte die Residenz nach Mannheim. Durch wechselseitige Erb- und Unionsverträge mit den anderen Regenten der Wittelsbacher gelang es Karl Philipp, das Gesamthaus zu stärken. Mit ihm starb die Jüngere Linie Pfalz-Neuburg im Mannesstamm aus, durch eine seiner Enkelinnen stammen jedoch die Könige von Bayern von ihm ab. .. weiterlesen

Geschichte Mannheims

Als ehemalige Residenzstadt der historischen Kurpfalz bildet Mannheim bis heute das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar. Die über 400-jährige Geschichte Mannheims ist äußerst wechselhaft und die Stadt erlebte über die Jahrhunderte hinweg mehrere „goldene Zeitalter“ aber auch tiefe Krisen und Zerstörungen. Mannheim entwickelte sich im 17. und 18. Jahrhundert von einer Festungs- zu einer Residenzstadt und im 19. Jahrhundert von einer Industriestadt zu einer heute modernen Metropole im Rhein-Neckar-Dreieck. .. weiterlesen