Kunsthaus Zürich - Lydia-Welti-Escher-Hof 2015-11-06 16-57-46
Relevante Bilder








































Relevante Artikel
Kunsthaus ZürichDas Kunsthaus Zürich ist mit 11'500 Quadratmeter Ausstellungsfläche das grösste Kunstmuseum der Schweiz. Es besteht aus einem vierteiligen Gebäudekomplex, dem alten, dreiteiligen Gebäudetrakt Moserbau, Bührlesaal und Müllerbau sowie dem 2021 eröffneten Erweiterungsbau von Chipperfield Architects Berlin. Die Bauten säumen, wie das in unmittelbarer Nähe liegende Schauspielhaus Zürich, den Heimplatz der Stadt Zürich. Das Kunstmuseum beherbergt eine der grössten Kunstsammlungen des Landes, besitzt die umfangreichste Sammlung von Werken des Schweizer Bildhauers, Malers und Grafikers Alberto Giacometti sowie eine der bedeutsamsten des Dadaismus. Zudem gehört dem Museum der repräsentativste Bestand an Gemälden von Edvard Munch ausserhalb Norwegens. .. weiterlesen
Lydia Welti-EscherLydia Welti-Escher war eine Schweizer Mäzenin, Nachfahrin der Zürcher Patrizierfamilie Escher vom Glas, Tochter des Eisenbahnpioniers, Unternehmers und Politikers Alfred Escher, und zählte zu den wichtigsten Zürcher Persönlichkeiten und reichsten Frauen der Schweiz des 19. Jahrhunderts. Sie war mit Friedrich Emil Welti, dem Sohn von Bundesrat Emil Welti, verheiratet und scheiterte an der Liebesbeziehung zum Kunstmaler Karl Stauffer-Bern, die den rigiden Moralvorstellungen der Oberschicht zuwiderlief. Ein Jahr vor ihrem Freitod mit 33 Jahren gründete sie eine Stiftung, die – entgegen ihrem Willen – nicht explizit die künstlerische Arbeit von Frauen fördern und nicht Welti-Escher-Stiftung, sondern stattdessen Gottfried Keller-Stiftung heissen sollte. .. weiterlesen
Gottfried Keller-StiftungDie Gottfried Keller-Stiftung, abgekürzt GKS, ist eine 1890 von Lydia Welti-Escher gegründete Stiftung mit Sitz in Winterthur. Sie widmet sich dem Erhalt von bildender Kunst in der Schweiz. Sie ist die wichtigste Kunstsammlung des Bundes. Mehr als 6500 Werke, welche der Stiftung gehören, werden von rund 100 Museen der Schweiz als Deposita verwahrt und erschlossen. .. weiterlesen