Kreuzweg in Krensheim - Station 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3024 x 4032 Pixel (7313426 Bytes)
Beschreibung:
Kreuzweg in Krensheim
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 26 Jul 2022 10:14:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kreuzweg (Krensheim)

Der Kreuzweg in Krensheim, einem Stadtteil von Grünsfeld im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, befindet sich am Ortsrand in Richtung Hof Uhlberg. Der Kreuzweg beginnt auf einem kleinen Weg von Hof Uhlberg kommend und endet kurz vor dem Ortsschild in der Nähe der Krensheimer Pfarrkirche St. Ägidius sowie dem Krensheimer See. Der Freilandkreuzweg steht unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Grünsfeld

In der Liste der Kulturdenkmale in Grünsfeld sind unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale von Grünsfeld und seinen Stadtteilen aufgeführt. Grundlage für diese Liste ist die vom Regierungspräsidium Stuttgart herausgegebene Liste der Bau- und Kunstdenkmale mit Stand vom 26. Januar 2012. Der Artikel ist Teil der übergeordneten Liste der Kulturdenkmale im Main-Tauber-Kreis. Diese Liste ist nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Auskunft ist lediglich auf Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Grünsfeld erhältlich. .. weiterlesen

Liste der Kreuzwege im Main-Tauber-Kreis

In der Liste der Kreuzwege im Main-Tauber-Kreis sind Freilandkreuzwege für Orte, die zum Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg gehören, aufgeführt. Sie ist primär nach Orten sortiert, unabhängig davon, ob es sich um Ortsteile, Gemeinden oder Städte handelt. Als Kreuzweg wird die letzte Leidensstrecke Jesu Christi bezeichnet und heute überwiegend mit 14 Stationen dargestellt. Der Kreuzweg zur Stammbergkapelle in Tauberbischofsheim umfasst hingegen lediglich sieben Stationen, welche an die „sieben Schmerzen Mariens“ erinnern sollen. Der Assamstadter Kreuzweg umfasst 16 Stationen, davon 14 eigentliche Kreuzwegstationen sowie eine Vorab- und eine Abschlussstation. In den meisten katholischen Kirchen des Main-Tauber-Kreises befinden sich ebenfalls Kreuzwegdarstellungen entlang der Seitenwände in Form von Bildern, Reliefs oder einfachen Darstellungen der Leidensgeschichte. Da der Wertheimer Raum und der Raum ab Bad Mergentheim bis Niederstetten überwiegend evangelisch geprägt ist, gibt es dort, mit Ausnahmen wie beispielsweise dem Kreuzweg zur Bergkirche Laudenbach, kaum Freilandkreuzwege. .. weiterlesen