Kreuzstein für A. Kropp am Naturschutzgebiet Am Riedert (108)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5184 x 3456 Pixel (3760024 Bytes)
Beschreibung:
An der nord-östlichen Ecke des Naturschutzgebietes Am Riedert steht südlich des Weges in einer Höhe von etwa 714 Metern ein Stein aus Granit, auf dem unter einem eingerillten Kreuz „L. Kropp a. 29. Juni 1878“ eingemeiselt ist. Der „Brotmannstein“ erinnert an einen Bäcker aus Carlsfeld, der hier beraubt und getötet wurde. In Kartenblatt 145-Section Eibenstock der Topographischen Karte (Äquidistantenkarte) von 1911 ist der Stein als Denkmal mit der Bezeichnung „Krapps Denkmal“ eingetragen. (Karte im Maßstab 1:25.000 in der Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Link zur Karte bei deutschefotothek.de
Erläuterung auf der Webseite Kreuzstein.de [1]: “Eibenstock, südwestl. des Ortes im NSG Riedert, an alter Wegführung über Torfhaus nach Carlsfeld und Rautenkranz, ‘Brotmannstein’.
Obertägige Maße: Höhe 0,70 m, Br. 0,25, T. 0,23, die recht flüchtig gearbeitete, oben gerundete Steinstele aus Granit zeigt die eingerillte dreizeilige, unterstrichene Inschrift: ‘L. Kropp / a. 29. Juni / 1878’ darüber ein kleines gleicharmiges Kreuz; der derzeitige Förster vom Neuen Wiesenhaus H. Unger berichtet (2009): ‘der Carlsfelder Bäckermeister Kropp war hier unterwegs, um seine Brote auszuliefern, als er von Räubern beraubt und getötet wurde’.”
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 22 May 2022 09:16:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Am Riedert

Das Naturschutzgebiet Am Riedert liegt in den zum Gemeindegebiet von Eibenstock gehörenden Wäldern südlich der Zwickauer Mulde. Es ist ein Teil des Natura-2000-Gebietes „Oberes Zwickauer Muldetal“ und gehört zu den aus naturschutzfachlicher Sicht bedeutenden „Restbeständen naturnaher Gebirgswälder“ des Westerzgebirges. .. weiterlesen