Kreis Randow 1794


Autor/Urheber:
Dux totius Pomeraniae, Urheber der Landkarte ist auf der Landkarte verzeichnet
Größe:
1026 x 1064 Pixel (685810 Bytes)
Beschreibung:
Ausschnitt aus "Landkarte des Herzogtums Vor- und Hinterpommern aus dem Jahr 1794"
Lizenz:
Public domain
Credit:
Christian Friedrich Wutstrack. "Kurze historisch-geographisch-statistische Beschreibung des Herzogtums Vor- und Hinterpommern. 2. berichtigte Auflage, Stettin 1795
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 09 Feb 2024 05:10:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kreis Randow

Der Kreis Randow war bis 1939 ein preußischer Landkreis in der Provinz Pommern. Sein Name war dem Fluss Randow entlehnt, der im Westen eine natürliche Kreisgrenze bildete. Der Kreis umfasste das zwischen der Randow und der Oder gelegene Umland der pommerschen Hauptstadt Stettin und kleinere Gebiete östlich der Oder. Seine Kreisstadt war die Stadt Stettin, die von 1818 bis 1826 und seit 1857 nicht mehr zum Kreis gehörte. Nach Beendigung der Kampfhandlungen im Zweiten Weltkrieg wurde der östliche Teil des früheren Kreisgebiets mit Ausnahme militärischer Sperrzonen seitens der sowjetischen Besatzungsmacht der Volksrepublik Polen zur Verwaltung unterstellt. Aus dem in Deutschland verbliebenen Teil des früheren Kreisgebiets wurde 1945 erneut ein Landkreis Randow in Mecklenburg-Vorpommern gebildet, der 1950 endgültig aufgelöst wurde. .. weiterlesen