Kraftwerk Solis


Autor/Urheber:
Größe:
4608 x 3456 Pixel (3760256 Bytes)
Beschreibung:
1917 bis 1919 baute das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) ein kleines Kraftwerk in Solis, welches das Wasser vom Heidsee nutzt. Ursprünglich befanden sich zwei Pelton-Turbinen im Maschinensaal, welche 1953 durch eine neue Peltonturbine ersetzt wurden. Das Kraftwerk erreicht eine Turbinenleistung von 7 MW und erzeugt jährlich 23 GWh Ökostrom.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Sep 2023 21:24:59 GMT

Relevante Bilder

(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz / Fotograf: Swissair Photo AG / LBS_L1-900569 / CC BY-SA 4.0
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz / Fotograf: Swissair Photo AG / LBS_R2-020176 / CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Kraftwerke Mittelbünden

Die Kraftwerke Mittelbünden ist ein Kraftwerksverbund im Kanton Graubünden, der im Besitz des Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) ist. Er besteht aus sechs Kraftwerken und vier Stauseen. Der Kopfspeicher der Kraftwerksgruppe ist der Lai da Marmorera. .. weiterlesen

Obersolis

Obersolis ist eine Fraktion der Bündner Gemeinde Vaz/Obervaz. Sie liegt als einzige Fraktion der Gemeinde links der Albula, auf der südlichen Seite der Schinschlucht. Obersolis ist der Poststelle 7450 Tiefencastel zugeteilt und besteht aus den Kleinsiedlungen Solis und Obersolis,. 1990 zählte Obersolis 8 Einwohner. .. weiterlesen