Konstantin Päts
Relevante Bilder








































Relevante Artikel
Konstantin PätsKonstantin Päts war ein estnischer Staatsmann. Von 1938 bis 1940 amtierte er als erster Präsident der unabhängigen Republik Estland. .. weiterlesen
Parlamentswahl in Estland 1920Die Parlamentswahl in Estland 1920 fand vom 27. bis 29. November statt. Es waren die Wahlen zur ersten Legislaturperiode des estnischen Parlaments (Riigikogu) nach Verabschiedung der estnischen Verfassung von 1920 durch die Verfassungsgebende Versammlung (Asutav Kogu). .. weiterlesen
Parlamentswahl in Estland 1932Die estnische Parlamentswahl 1932 fand vom 21. bis 23. Mai statt. Es waren die Wahlen zur fünften Legislaturperiode des estnischen Parlaments (Riigikogu) nach Verabschiedung der estnischen Verfassung von 1920. .. weiterlesen
Põllumeeste KogudDer Bund der Landwirte war eine konservativ-agrarische Partei im Estland der Zwischenkriegszeit. .. weiterlesen
TeatajaTeataja war der Name einer estnischsprachigen Tageszeitung. Sie erschien von 1901 bis 1905 in Tallinn. .. weiterlesen
Manifest an alle Völker EstlandsDas Manifest an alle Völker Estlands vom Februar 1918 war die Gründungsurkunde der Republik Estland. Der Tag der öffentlichen Verkündung in Tallinn, der 24. Februar, ist estnischer Nationalfeiertag. .. weiterlesen
EstlandEstland [ˈeːstlant; ˈɛstlant] ist ein Staat im Baltikum. Als nördlichster der drei baltischen Staaten grenzt es im Süden an Lettland, im Osten an Russland und im Norden und Westen an die Ostsee. Über den Finnischen Meerbusen hinweg bestehen enge, unter anderem sprachlich-kulturell begründete Bindungen an Finnland. Durch die jahrhundertelange Präsenz von Deutsch-Balten in Estland gibt es zudem historische Verbindungen zu Deutschland. .. weiterlesen