Kongenitale Radiuskoepfchenluxation 2jw rechts - Roe ap und seitlich - 001 - Annotation
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
1174 x 754 Pixel (85033 Bytes)
Beschreibung:
Kongenitale Radiusköpfchenluxation beidseits bei einem zweijährigen Mädchen. Röntgenbild a.p. und seitlich. Das proximale Ende des Radius zeigt nicht auf den Knochenkern des Capitulum humeri. Der Befund ist rechts ausgeprägter als links. Ausserdem fällt eine Sklerose am proximalen radioulnaren Gelenk auf, was als Hinweis auf eine Synostose zu werten ist. Klinisch Supinationsdefizit beidseits, rechts auch Streckdefizit.
Lizenz:
Relevante Artikel
Kongenitale RadiuskopfluxationDie Kongenitale Radiuskopfluxation ist die häufigste angeborene Fehlbildung des Ellbogengelenkes und bezeichnet eine Ausrenkungsstellung des Radiuskopfes. .. weiterlesen