Kolonie Kleinwelka - Kleines Schwesternhaus 1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (3091276 Bytes)
Beschreibung:
Wohnhaus / Kleines Schwesternhaus, Peter-Buck-Straße 2, 02625 Bautzen-Kleinwelka

1795 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Kolonie Kleinwelka; Putzbau mit Drempel und Satteldach, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Zweigeschossig, mit Drempel und Hechtgaupe, stark verändert; innen weitgehend unverändert

Einzeldenkmal 09253103 zu ID-Nr. 09300736
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 22 Sep 2022 16:38:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kolonie Kleinwelka

Die Kolonie Kleinwelka ist eine Ansiedlung der Herrnhuter Brüdergemeine im Bautzener Ortsteil Kleinwelka in der Oberlausitz in Ostsachsen. Sie entstand ab den 1750er Jahren in einer kleinen sorbischen Ansiedlung um ein Rittergut. Heute gehören 32 denkmalgeschützte Gebäude und der „Gottesacker“ genannte Friedhof zum Ensemble. .. weiterlesen