Koldewey Arkona 1921


Autor/Urheber:
Robert Koldewey (1855–1925)
Größe:
3000 x 4096 Pixel (9523796 Bytes)
Beschreibung:
Robert Koldewey fertigte diese Zeichnung an, als er 1921 an den Ausgrabungen von Carl Schuchhardt und dessen Sohn Walter-Herwig Schuchhardt in der slawischen Wallburg am Kap Arkona (Jaromarsburg) teilnahm. Er dokumentierte hiermit die angelegten archäologischen Grabungsschnitte, zugleich aber auch die Standorte der beiden Baken zur Kennzeichnung des Arkona-Riffs als gefährliche Untiefe und die kreisförmige Anordnung der acht Antennenträgermasten der Funknebelsignalversuchsstation, mit der im Jahr 1912 Versuche zur Nutzbarmachung der Hertzschen Wellen im Nebelsignaldienst unternommen wurden. Sein Signum, das er auch auf anderen seiner Zeichnungen verwendet hat, befindet sich mit der Jahreszahl „21“ unten rechts.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Fred Ruchhöft: Die Burg am Kap Arkona – Götter, Macht und Mythos. Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin 2016, ISBN 978-3-935770-48-4, S. 24.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 26 Jan 2023 19:50:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Jaromarsburg

Die Jaromarsburg war vom 9. bis zum 12. Jahrhundert eine dem Gott Svantovit gewidmete Kultstätte des slawischen Stammes der Ranen. An der Nordostspitze bei Kap Arkona auf der Insel Rügen gelegen, war sie von zwei Seiten durch die Steilküste und von der Landseite durch einen Burgwall geschützt. Der Name der Tempelburg leitet sich vom Ranenfürsten Jaromar I. ab, der nach der Unterwerfung Rügens durch Dänemark im Jahr 1168 zum Vasallen des dänischen Königs Waldemar I. wurde. .. weiterlesen