Knötel I, 33
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Braunschweigisches Husaren-Regiment Nr. 17Das Braunschweigische Husaren-Regiment Nr. 17 war ein Kavallerieverband in der Braunschweigischen Armee, später Preußischen Armee. .. weiterlesen
Schwarze ScharDie Schwarze Schar, ursprünglich Herzoglich Braunschweigisches Korps, auch Schwarzes Korps oder Schwarze Legion genannt und später in britischen Diensten als Black Brunswickers bekannt, war ein Freikorps, das am 1. April 1809, zur Zeit des Fünften Koalitionskrieges, vom „Schwarzen Herzog“ Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Oels aufgestellt wurde, um auf verschiedenen europäischen Kriegsschauplätzen gegen Napoléon Bonaparte und die französische Besatzung Deutschlands zu kämpfen. .. weiterlesen
HusarenHusaren sind eine Truppengattung der leichten Kavallerie. Ihre Ursprünge liegen vor allem in Ungarn, Kroatien, Rumänien und Serbien. Eine Besonderheit bildeten im 18. Jahrhundert die Kammerhusaren, die mancherorts als persönliche Diener eines Fürsten zu dessen sogenannter Kammer gehörten. .. weiterlesen
Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr. 92Das Braunschweigische Infanterie-Regiment Nr. 92 war ein Infanterieregiment der Braunschweigischen Armee. Am 18. März 1886 erfolgte die Militärkonvention mit Preußen, die Herzoglich Braunschweigischen Truppen wurden in die Preußische Armee eingereiht, behielten jedoch ihre landsmännischen Bezeichnung. .. weiterlesen
Braunschweigische ArmeeDie braunschweigische Armee umfasste ab 1605 die Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel und seit 1814 dann des neu gegründeten Herzogtums Braunschweig. Ihren Charakter als eigenständige Streitmacht verlor sie 1886 mit der Übernahme in die preußische Armee. .. weiterlesen