Klosterkirche Reinhausen Isometrie 1322
Autor/Urheber:
Dr. Ulfrid Müller (Bauphasenrekonstruktion und Originalzeichnung); Jan Stubenitzky (
User:Dehio) (Umzeichnung)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2123 x 2366 Pixel (430752 Bytes)
Beschreibung:
Ev.-luth. Kirche Reinhausen, Gemeinde Gleichen, Südniedersachsen. Isometriezeichnung der von Dr. Ulfrid Müller rekonstruierten Bauphase IIa als Klosterkirche (Anfang 14. Jahrhundert). Der Anbau einer gotischen Kapelle neben dem Chorraum wurde nach damaliger Lesart auf 1322 datiert, diese Datierung ist nach neuerer Forschung nicht mehr haltbar. Die Kapelle muss aber in gotischer Zeit angebaut worden sein. Zeichnung nach Dr. Ulfrid Müller, umgezeichnet.
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 05 Aug 2024 13:17:04 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
St. Christophorus (Reinhausen)
Die Kirche St. Christophorus ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche des Dorfes Reinhausen im Landkreis Göttingen (Niedersachsen). Sie steht auf dem Sandsteinfelsen des Kirchbergs über dem Ortskern. Ursprung des Kirchenbaus war eine im 10. Jahrhundert errichtete Burgkapelle der Grafen von Reinhausen. Nach Umwandlung der Burg in ein Kollegiatstift diente sie diesem und seit dem 12. Jahrhundert dem daraus hervorgegangenen Benediktiner-Kloster Reinhausen als Kirche. Noch heute wird sie deshalb häufig als Klosterkirche Reinhausen bezeichnet. Gleichzeitig war sie immer Pfarrkirche des Dorfes Reinhausen. Wenige Jahrzehnte nach Einführung der Reformation im Jahr 1542 wurde das Kloster nach und nach aufgelöst, die Kirche danach mit kurzen Unterbrechungen nur noch als Gemeindekirche genutzt. Sie gehört heute zum Kirchenkreis Göttingen im Sprengel Hildesheim-Göttingen der Hannoverschen Landeskirche.
.. weiterlesen