Kloster Kempten


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3834 x 2819 Pixel (3337362 Bytes)
Beschreibung:
Kloster/Fürststift in Kempten (Allgäu)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 24 Feb 2024 06:20:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Amtsgericht Kempten

Das Amtsgericht Kempten ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von 73 Amtsgerichten in Bayern. Es hat seinen Sitz in den Räumen der Fürstäbtlichen Residenz in Kempten (Allgäu). Es ist aufgrund der Sonderzuweisung aus auch für Straftaten zuständig, die von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in besonderer Auslandsverwendung außerhalb des Geltungsbereichs der Strafprozessordnung begangen wurden. .. weiterlesen

Landgericht Kempten

Das Landgericht Kempten ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Es ist eines von 22 Landgerichten im Freistaat Bayern. .. weiterlesen

Hotel Fürstenhof (Kempten)

Das Hotel Fürstenhof ist der größte Renaissancebau in Kempten (Allgäu). .. weiterlesen

Letten (Kempten)

Letten ist ein Weiler und Ortsteil der kreisfreien Stadt Kempten (Allgäu). .. weiterlesen

Lützelburg (Kempten)

Die Lützelburg ist ein Burgstall und damit auch ein Bodendenkmal in Kempten (Allgäu). Genaue Daten zur Entstehung und Besitzerschaft sind nicht bekannt. Johann Baptist Haggenmüller verweist in seinem 1840 erschienenen Geschichtsbuch Geschichte der Stadt und der gefürsteten Grafschaft Kempten auf eine hölzerne Brücke zwischen der nur wenige Meter weiter nördlich befindlichen Burghalde („Hilarmont“) und der Lützelburg im 11. Jahrhundert. Richtige Belege sind hierfür nicht bekannt. Nach Joseph Meirhofer (1854) waren die Burgen durch einen „Gang“ verbunden. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Kempten (Allgäu)

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen kreisfreien Stadt Kempten (Allgäu) zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Burg Kniebos

Die Burg Kniebos in Kempten (Allgäu) ist als Burgstall erhalten. Die verschwundene Burg liegt etwa 350 Meter östlich von Kniebos entfernt, am Südhang des Mariabergs oberhalb der Pulvermühle. Heute ist die Stelle als Bodendenkmal D-7-8227-0041 „Mittelalterlicher Burgstall“ vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erfasst. .. weiterlesen