Klopfleisch


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 375 Pixel (168955 Bytes)
Beschreibung:

Leubinger Hügel, Zeichnung aus der Grabungsdokumentation Friedrich Klopfleischs.

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei.
Credit:

Michael Stock, "Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Landeskunde – Beispiele aus Sachsen-Anhalt", in Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Heft 6
Original book source: Friedrich Klopfleisch, Die Grabhügel von. Leubingen, Sömmerda und Nienstedt. Vorgeschichtliche Altertümer der. Provinz Sachsen. 1. Abteilung. Heft I u. II, Halle 1883

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 Feb 2023 17:58:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Leubinger Hügel

Der Leubinger Hügel erhebt sich bei Leubingen, einem Ortsteil von Sömmerda (Thüringen), als monumentales Denkmal: ein Großhügelgrab der frühbronzezeitlichen Aunjetitzer Kultur. Der Hügel enthielt als Zentralgrab das Fürstengrab von Leubingen sowie im oberen Bereich der bronzezeitlichen Hügelschüttung Nachbestattungen – 70 slawische Gräber aus der Zeit zwischen 700 und 1100. .. weiterlesen