Klinisches Viertel Jacobspital Leipzig (Illustrirte Zeitung 85 (1885), S. 548 und 550)
Relevante Bilder





































Relevante Artikel
Gustav Müller (Architekt, 1827)Gustav Müller war ein deutscher Architekt, der in Leipzig lebte und arbeitete. In der Leipziger Architekturgeschichte ist der zum königlich sächsischen Baurat ernannte Gustav Müller mit einer Reihe von Hochschul- bzw. Klinikbauten hervorgetreten. Seine Bauten betrafen im überwiegenden Maße das im Südosten der Stadt gelegene Universitätsviertel mit Instituten und Kliniken. Seit 1872 arbeitete im Büro des Architekten Gustav Müller auch der bedeutende Leipziger Architekt Max Pommer. .. weiterlesen
Medizinisch-Naturwissenschaftliches ViertelDas Medizinisch-Naturwissenschaftliche Viertel in Leipzig ist ein Bereich südöstlich der Innenstadt, in welchem sich zahlreiche naturwissenschaftliche Institute der Universität Leipzig und die überwiegende Zahl der Einrichtungen des Universitätsklinikums Leipzig befinden. Es gehört zum Ortsteil Zentrum-Südost im Stadtbezirk Mitte. .. weiterlesen
Liste der technischen Denkmale in Leipzig (P–Z)Die Liste der technischen Denkmale in Leipzig enthält die Technischen Denkmale in Leipzig. Sie ist unterteilt in die Liste der technischen Denkmale in Leipzig (A–O) – sie umfasst die Ortsteile von Althen-Kleinpösna bis Neustadt-Neuschönefeld – und in die Liste der technischen Denkmale in Leipzig (P-Z), die die Ortsteile von Paunsdorf bis Zentrum-West umfasst. .. weiterlesen