KlinikumAachen
Relevante Bilder
Relevante Artikel
KrankenhausEin Krankenhaus oder Spital ist eine medizinische Einrichtung. Dort werden durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistung Krankheiten, Leiden oder körperliche Schäden festgestellt und durch eine Behandlung geheilt oder gelindert. Auch die Geburtshilfe und die Sterbebegleitung gehören zu den Aufgaben eines Krankenhauses. .. weiterlesen
Alexianer-Krankenhaus AachenDas Alexianer-Krankenhaus Aachen ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Alexianergraben in Aachen und wurde Mitte des 17. Jahrhunderts im dortigen Alexianerkloster Aachen von der Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder eingerichtet. Es wird seit 2008 von der Alexianer GmbH betrieben und steht in der Trägerschaft der „Stiftung der Alexianerbrüder“. Das Krankenhaus verfügt im Jahr 2020 über rund 270 stationäre und teilstationäre Plätze sowie rund 800 Mitarbeiter. Ihm angeschlossen ist der „Alexianer Wohn- und Beschäftigungsverbund“ mit rund 120 Betten in sechs Wohneinrichtungen und das „Pia causa – Zentrum für ambulante Dienstleistungen“ als Ambulanter Pflegedienst. .. weiterlesen
Uniklinik RWTH Aachen – FranziskusDas Franziskushospital Aachen ist ein Krankenhaus der RWTH Aachen in Aachen. Es hat heute 160 Betten und etwa 300 Mitarbeiter. .. weiterlesen
UniversitätsklinikumEin Universitätsklinikum oder Universitätskrankenhaus, in der Schweiz Universitätsspital, ist im Allgemeinen ein Krankenhaus, das an die medizinische Fakultät einer Universität angegliedert ist. Neben der medizinischen Behandlung dient es daher auch der Forschung und Lehre im Bereich der Medizin. .. weiterlesen
Geschichte der Stadt AachenDie Geschichte der Stadt Aachen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Aachen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Sie beginnt bereits in der Jungsteinzeit, als in der Gegend Feuerstein abgebaut wurde. Die Römer bauten auf dem heutigen Stadtgebiet Thermalbäder für ihre Soldaten, die nach dem Rückzug der römischen Truppen im 4. Jahrhundert von den Franken weiter genutzt wurden. Ihre größte Bedeutung hatte die Stadt sicher als De-facto-Residenz von Karl dem Großen und einiger nachfolgender Karolinger sowie später daran anknüpfend als Krönungsort von 30 deutschen Königen. Ab dem 17. Jahrhundert wurde Aachen zur Kur- und Badestadt ausgebaut und auch deswegen zum beliebten Aufenthaltsort von Kaiser Napoléon, der sich dabei aber auch der karolingischen Wurzeln Frankreichs zur eigenen Herrschaftslegitimierung bediente. Auch heute noch Kurort, ist Aachen durch die ausgezeichnete Technische Hochschule außerdem zu einem modernen Hochtechnologiestandort herangewachsen. .. weiterlesen
Eifelklinik St. BrigidaDie Eifelklinik St. Brigida ist ein Krankenhaus in privater Trägerschaft in Simmerath in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen. .. weiterlesen
Rhein-Maas KlinikumDas Rhein-Maas Klinikum ist zum 1. Januar 2001 durch die Fusion des Knappschaftskrankenhauses Bardenberg und des Kreiskrankenhauses Marienhöhe in Würselen entstanden und wurde zunächst Medizinisches Zentrum Kreis Aachen gGmbH benannt. Diese erste Namensgebung ergab sich, nachdem die StädteRegion Aachen, die ebenso wie die Knappschaft 50 % der Gesellschaftsanteile hält, Rechtsnachfolgerin des Kreises Aachen wurde. Zum 1. Juli 2017 erfolgte aufgrund des erweiterten Leistungsspektrums des Medizinischen Zentrums eine erneute Umbenennung in Rhein-Maas Klinikum GmbH. Zum Oktober 2018 wurde die Akutmedizin im Nordkreis am Standort "Marienhöhe" zentralisiert. .. weiterlesen