Kleine- und Große Ochsenwand
![]() |
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit. In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist: Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich. |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Kleine OchsenwandDie Kleine Ochsenwand ist ein 2553 m hoher Berg in den Stubaier Alpen im österreichischen Bundesland Tirol. Der in den Kalkkögeln befindliche Berg ist bei Bergsteigern vor allem auf Grund des Schlicker Klettersteigs bekannt, der von der Bergstation Kreuzjoch über die Große Ochsenwand und die Kleine Ochsenwand zur Alpenklubscharte führt. Ein weiterer Zustieg erfolgt über die Adolf-Pichler-Hütte. Südlich des Gipfels befindet sich die 2700 m hohe Große Ochsenwand, nordöstlich der 2633 m hohe Steingrubenkogel. .. weiterlesen
AlpenklubscharteDie Alpenklubscharte ist ein 2451 m ü. A. hoher Übergang in den Stubaier Alpen in Tirol von der Adolf-Pichler-Hütte zur Schlicker Alm. Sie liegt zwischen dem 2633 m hohen Steingrubenkogel im Nordosten und der Kleinen Ochsenwand (2553 m) im Südwesten. .. weiterlesen