Klasztor


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
900 x 675 Pixel (276083 Bytes)
Beschreibung:
Kalatówki, zespół pustelni św. Brata Alberta z klasztorem, kaplicą Św. Krzyża i

chatką - pustelnią, w granicach działek (ogrodzenia)

Zakopane, Zakopane
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 Jun 2022 20:33:10 GMT


Relevante Artikel

Einsiedlerkloster der Albertinerinnen

Das Einsiedlerkloster der Albertinerinnen, die zum regulierten Dritten Orden der Franziskaner gehören, und die dazugehörende Holzkirche wurde 1892 bis 1902 im Zakopane-Stil von Stanisław Witkiewicz entworfen und in der Nähe der Alm Kalatówki am Gebirgsbach Bystra in der Westtatra gebaut. Anders als bei anderen seiner Bauten verzichtete Witkiewicz hier auf reiche Verzierungen, um das einfache Leben der Schwestern abzubilden. Das Grundstück stiftete Władysław Zamoyski, und das Kloster geht auf den heiligen Bruder Albert zurück, der unweit des Klosters eine Einsiedelei in der Wildnis der Tatra hatte. Stefan Żeromskis Roman Die Bekehrung von Judas spielt in dem Kloster. 1997 besuchte Papst Johannes Paul II. das Kloster, wo er eine der Schwestern, Bernardyna Maria Jabłońska, selig sprach. An seinen Aufenthalt erinnert ein Obelisk an einer Quelle auf dem Gebiet des Klosters. Seit 2001 sind die Kirche und das Kloster denkmalgeschützt. Das Kloster wird von mehreren Schwestern bewohnt, die in der Armenfürsorge tätig sind und sich hierhin zum stillen Gebet und zur Meditation in der Natur zurückziehen. .. weiterlesen