Klagenfurt Schillerpark Fluderbrunnen 18022008 31

(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
Größe:
3872 x 2592 Pixel (2721597 Bytes)
Beschreibung:
Fluderbrunnen, Entwurf und erbaut von Domenico Venchiarutti im Jahr 1859 (stand ursprünglich vor dem Stadthaus am Theaterplatz 3, wurde 1984/85 in den Schillerpark verlegt) am Villacher Ring, Landeshauptstadt Klagenfurt, Kärnten, Österreich, EU
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Dec 2023 18:30:20 GMT

Relevante Bilder

(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
(c) Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Pörtschacher Marmor

Pörtschacher Marmor wurde eine Gruppe von Marmorsorten genannt, die als Material für Bauten, Denkmäler, Grabmonumente, Mauern und Pflasterungen seit langer Zeit abgebaut und ein begehrter Marmor in ganz Mittelkärnten waren. Die verwendeten Natursteine der jeweiligen Vorkommen sind sich so ähnlich, dass sie nur im Ausnahmefall einem bestimmten Steinbruch zugeschrieben werden können, es sei denn, es liegen schriftliche Unterlagen vor. Der Felsblock aus Marmor erstreckt sich über eine Länge von 8 km und einer Breite von 2 km über die Ortschaften Töschling, Pavor, Sekull und Tibitsch, die zur Gemeinde Techelsberg, im österreichischen Bundesland Kärnten gehören. Die Bezeichnung Pörtschacher Marmor umfasst als Sammelbegriff mehrere Vorkommen, die wiederum eigene Sortennamen tragen. .. weiterlesen

Domenico Venchiarutti

Domenico Venchiarutti war ein italienischer Baumeister. .. weiterlesen

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Klagenfurt am Wörthersee-Klagenfurt

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Klagenfurt am Wörthersee enthält die 240 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Katastralgemeinde Klagenfurt in der Gemeinde Klagenfurt am Wörthersee. .. weiterlesen