Kirchner Zweiseitenbild


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1920 x 1080 Pixel (471072 Bytes)
Beschreibung:
Rückseite Der Abschied (1925/26); Vorderseite Dodo am Tisch (1909)
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Sep 2023 07:04:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Der doppelte Kirchner

Der doppelte Kirchner thematisiert eine besondere Arbeitstechnik des Künstlers Ernst Ludwig Kirchner, die darin bestand, dass er häufig auch die Rückseiten seiner Gemälde für weitere Bilder nutzte. „Der doppelte Kirchner“ war von Februar bis Mai 2015 außerdem der Titel einer Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim. Auch das Kirchner Museum Davos zeigte vom Juni bis November 2015 in der Ausstellung „Der doppelte Kirchner – Die zwei Seiten einer Leinwand“ siebzehn Rückseitenbilder Kirchners. .. weiterlesen

Kirchner Museum Davos

Das Kirchner Museum in Davos zeigt Werke des expressionistischen Künstlers Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) am Ort ihrer Entstehung. Davos und seine Umgebung inspirierten ihn zu einer grossen Anzahl wichtiger Arbeiten. .. weiterlesen