Kirche Rositz


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1920 x 2560 Pixel (931680 Bytes)
Beschreibung:
Die Kirche in Rositz (Thüringen).
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 26 Oct 2024 02:19:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Rositz

In der Liste der Kulturdenkmale in Rositz sind vorerst einige Kulturdenkmale der ostthüringischen Gemeinde Rositz im Landkreis Altenburger Land und ihrer Ortsteile aufgelistet. Diese Liste basiert nicht auf der offiziellen Denkmalliste der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises. Grundlage hierfür ist gegebenenfalls vorhandene Literatur beziehungsweise vorhandene Denkmalplaketten an den einzelnen Objekten. Deswegen ist diese Liste stark unvollständig. .. weiterlesen

Rositz

Rositz ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Altenburger Land. Der Ort wurde im Laufe seiner Geschichte vor allem durch den Braunkohlenbergbau geprägt. Daran erinnert heute noch der Teersee sowie der Wasserturm, der 1917 von der Deutschen Erdoel-Actiengesellschaft DEA gebaut wurde, und auch das Rositzer Wappen, in dem ein Bergmann abgebildet ist. .. weiterlesen

Liste der Kirchen im Altenburger Land

In dieser Liste sind alle evangelischen und katholischen Kirchen, beziehungsweise solche, die zu diesem Zweck erbaut wurden und heute nur noch in Resten bestehen, im Landkreis Altenburger Land aufgelistet. Die Auflistung erfolgt alphabetisch nach der Kommune, so werden zuerst die Kirchen in der Skat- und Residenzstadt Altenburg und deren Ortsteilen aufgelistet. Quellen sind, sofern vorhanden, touristische Unterrichtungstafeln an den Kirchen, oder aber Flyer der einzelnen Gebäude sowie Zeitungsartikel der lokalen Presse. .. weiterlesen