Kirche Gundelsheim


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3168 x 4752 Pixel (531616 Bytes)
Beschreibung:
Kirche in Gundelsheim an der Altmühl
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Jul 2023 03:52:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St. Bartholomäus (Gundelsheim an der Altmühl)

Die evangelische, denkmalgeschützte Filialkirche St. Bartholomäus steht in Gundelsheim an der Altmühl, einem Gemeindeteil der bayerischen Gemeinde Theilenhofen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-5-77-172-11 als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen. Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen untertägigen Bestandteile der Kirche sind zusätzlich als Bodendenkmal eingetragen. Das Patrozinium der Kirche ist der Apostel Bartholomäus. Die Pfarrkirche gehört zur Kirchengemeinde Theilenhofen im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Gunzenhausen im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Die Kirche mit der postalischen Adresse Kreisstraße 3 liegt im Ortskern Gundelsheim umgeben von weiteren denkmalgeschützten Bauwerken sowie vom Dorffriedhof am höchsten Punkt des Ortes auf dem Gelände des ehemaligen Burgstalls auf einer Höhe von 446 Metern über NHN. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Theilenhofen

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der mittelfränkischen Gemeinde Theilenhofen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 3. Juli 2018 und enthält siebzehn Baudenkmäler. .. weiterlesen