Kirche-St-Wolfgang-ZG


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2598 x 2544 Pixel (1377661 Bytes)
Beschreibung:
Die Kirche St. Wolfgang in Hünenberg (Kanton Zug). Ansicht von Südwesten
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 Feb 2023 07:41:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kirche St. Wolfgang (Hünenberg)

Die Kirche St. Wolfgang ist eine spätgotische Kirche im Kanton Zug und eine der Pfarrkirchen der römisch-katholischen Kirchgemeinde Heilig Geist in Hünenberg. Sie ist durch ihre Lage am steil zur Reuss hin abfallenden Hang ein weithin sichtbares Wahrzeichen und zugleich Namensgeber der Siedlung St. Wolfgang, ihrer Heimatgemeinde. Der Kern der Siedlung St. Wolfgang war aber bis 1934 eine Enklave der Gemeinde Zug; zu der Enklave gehörten die Kirche und vier Häuser. Die Kirche war bis ins 19. Jahrhundert hinein ein lokaler Wallfahrtsort. Sie steht seit der Renovierung 1946–1949 unter eidgenössischem Denkmalschutz. .. weiterlesen

Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Zug

Diese Liste enthält alle national bedeutenden Kulturgüter im Kanton Zug, die in der Ausgabe 2009 des Schweizerischen Inventars der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung vermerkt sind. Sie ist nach politischen Gemeinden sortiert; enthalten sind 16 Einzelbauten, zehn Sammlungen und fünf archäologische Fundstellen. .. weiterlesen

Liste der Kulturgüter in Hünenberg

Die Liste der Kulturgüter in Hünenberg enthält alle Objekte in der Gemeinde Hünenberg im Kanton Zug, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten unter Schutz stehen. .. weiterlesen