KiewerRus


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1400 x 1382 Pixel (744880 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 14 Jun 2025 18:03:38 GMT

Relevante Bilder

(c) Sergiy Klymenko, CC BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #612382 / Sergey Pyatakov / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R00738 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H28740 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kiewer Rus

Die Kiewer Rus, auch Kyjiver Rus', Altrussland, Kiewer Russland bzw. Kiewer Reich, war ein mittelalterliches altostslawisches Großreich. Die heutigen Staaten Russland, Ukraine und Belarus sehen in der Kiewer Rus ihren Vorläufer. Der im 19. und 20. Jahrhundert geprägte Begriff kann auch als Bezeichnung der Epoche in der Geschichte der Rus verstanden werden, in der Kiew als Großfürstensitz das politische und kulturelle Zentrum der Rurikiden-Dynastie war. .. weiterlesen

Ruthenien

Ruthenien ist im deutschen Sprachgebrauch ein historischer Landschaftsname. Im Laufe der Geschichte wurden damit verschiedene von den Ostslawen besiedelte Gebiete bezeichnet, meistens im Bereich der heutigen Staaten Ukraine und Belarus. .. weiterlesen

Geschichte Russlands

Die Geschichte Russlands umfasst die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates. .. weiterlesen

Rurikiden

Die Rurikiden sind ein russisches Fürstengeschlecht, das auf Rjurik zurückgeht, den Gründer des Kiewer Reiches. Sie waren die herrschende Dynastie in der Kiewer Rus. Nach der Mongoleninvasion in den Jahren 1237 bis 1240 verloren sie im Westen ihres ehemaligen Herrschaftsgebietes die Macht an litauische und polnische Monarchen. In der östlichen Rus stellten sie dagegen bis 1598 die Moskauer Großfürsten und Zaren. Zahlreiche Adelsgeschlechter, die den Rurikiden zuzuordnen sind, existieren noch heute. .. weiterlesen

Russland

Russland, amtlich Russische Föderation, ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa. Der Fläche nach ist Russland mit etwa 17 Millionen Quadratkilometern der größte Staat der Welt und umfasst etwa ein Neuntel der Landmasse der Erde. Mit 144,5 Millionen Einwohnern (2019) steht es an neunter Stelle der bevölkerungsreichsten Staaten und ist zugleich einer der am dünnsten besiedelten. .. weiterlesen

Ukraine

Die Ukraine ist ein Staat in Osteuropa mit mehr als 37 Millionen Einwohnern. Mit einer Fläche von 603.628 Quadratkilometern ist sie nach Russland der zweitgrößte Staat Europas und der größte, dessen Gebiet zur Gänze innerhalb des Kontinents liegt. Das Land grenzt im Osten und Nordosten an Russland, im Norden an Belarus, im Westen an Polen, die Slowakei und Ungarn sowie im Südwesten an Rumänien und Moldau. Im Süden grenzt die Ukraine an das Schwarze und das Asowsche Meer. Die Hauptstadt und größte Metropole des Landes ist Kiew, weitere Ballungszentren sind Charkiw, Dnipro, Donezk und Odessa. .. weiterlesen

Schlacht am Irpen

Die Schlacht am Irpen war eine folgenreiche Schlacht im Jahr 1321. Die litauische Streitmacht des Fürsten Gediminas besiegte eine vereinigte Streitmacht der südrussischen Fürstentümer in der Nähe von Kiew. Anschließend wurden Kiew und viele weitere Städte von den Litauern nahezu kampflos erobert. .. weiterlesen