KernfaeuleDetail


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1443 x 1153 Pixel (1637627 Bytes)
Beschreibung:
Kernfäule an einem frisch gefällten Baum in Bad Schönborn Baden/Germany
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 14 Dec 2024 01:49:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kernfäule

Unter Kernfäule leidet ein, meist lebender, Baum, wenn er von parasitischen oder saprophytischen Pilzen befallen ist, die einen Baum aushöhlen können, indem sie dessen Kern zersetzen. Der Beginn der Kernfäule liegt meist in unnatürlichen Verfärbungen des Reifholzes. Die Sporen des Pilzes können über die Wurzeln oder Verletzungen in das Innere des Baumes eindringen. Die Zerstörung beginnt im Mark und schreitet Richtung Splintholz zackenförmig vor. Das Splintholz wird vom Pilz in der Regel aber nicht angegriffen, da es eine zu hohe Holzfeuchtigkeit für die Pilze aufweist. Die Pilze zersetzen das Kernholz mit Hilfe von Enzymen, welche die Kernstoffe abbauen. Die Normung beschäftigt sich in der DIN EN 844-10 und der DIN EN 1311 mit Fäule am Holz. Durch Kernfäule besteht erhöhte Windbruchgefahr. .. weiterlesen

Holzfehler

Als Holzfehler oder Wuchsfehler werden im Warenverkehr mit Rohholz diejenigen Holzmerkmale bezeichnet, die die Holznutzung beeinträchtigen. Durch Holzfehler wird der Wert des Holzes vermindert, indem die Verwendbarkeit eingeschränkt oder die Ausbeute verringert wird. Holzfehler sind die Grundlage der Einteilung in Güteklassen bei Rohholz. In Einzelfällen können solche Fehler oder auch besondere Holzmerkmale allerdings auch weitere Verwendungsmöglichkeiten eröffnen und somit den Preis steigern. So sind Hölzer mit Maserknollen aufgrund ihrer Optik für die Furnierherstellung oder in der Drechslerbearbeitung gefragt. Sogenannte Krummhölzer finden häufig eine besondere Verwendung im Schiffbau oder werden für Treppenwangen verwendet. .. weiterlesen