Kennedy-Thorndike calculations DE


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Stigmatella aurantiaca in der Wikipedia auf Englisch
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
340 x 155 Pixel (29862 Bytes)
Beschreibung:
Author: User:Stigmatella aurantiaca

Source: Own work, created with Inkscape

Description: Diagram of Kennedy-Thorndike light path, with perpendicular interferometer arms, for use in simplified derivation.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 20 Nov 2022 06:53:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kennedy-Thorndike-Experiment

Das Kennedy-Thorndike-Experiment (1932) sollte nachweisen, ob die Änderung der Geschwindigkeit des Beobachters in verschiedenen Inertialsystemen einen Einfluss auf die Ausbreitung des Lichtes hat. Es ist eine Variante des Michelson-Morley-Experiments, bei der die Seitenarme des benutzten Interferometers unterschiedlich lang sind. Das durchgeführte Experiment lieferte in Übereinstimmung mit der Speziellen Relativitätstheorie ein Nullresultat und bestätigte, dass neben der Längenkontraktion auch die Zeitdilatation angenommen werden muss. Nach diesem indirekten Nachweis erfolgte der erste direkte Nachweis der Zeitdilatation durch das Ives-Stilwell-Experiment. Aus der Kombination der Resultate dieser drei Experimente kann die Lorentz-Transformation abgeleitet werden. Das Experiment wurde zuerst von Roy J. Kennedy und Edward M. Thorndike durchgeführt. .. weiterlesen