Keltisches Kleinsilber Sandberg


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2438 x 1202 Pixel (604167 Bytes)
Beschreibung:
v.l.n.r.: Drachme des Typs Leier-Stern, Obol Roseldorf II, Obol Roseldorf III. Das Material der Münzen ist Elektron. Zu sehen sind die Münzen in der keltischen Dauerausstellung des NHM Wien, Saal 13.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Sep 2023 12:22:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Keltensiedlung Sandberg

Die Keltensiedlung Sandberg befindet sich auf dem Sandberg in den politischen Gemeinden Sitzendorf an der Schmida und Zellerndorf in Niederösterreich. Sie ist die größte keltische Siedlung und die älteste Münzprägestätte in Österreich sowie jene keltische Siedlung mit den meisten keltischen Heiligtümern überhaupt. Das Ausmaß der Siedlung ist nach wie vor nicht bekannt, wobei der Umfang je nach Quelle auf eine Größe von mindestens 38 Hektar gesichert sind. Da die Siedlungsgrenzen bis jetzt nur im Süden und Westen dokumentiert werden konnten, ist anzunehmen, dass die Siedlung deutlich größer gewesen ist. .. weiterlesen