Kehlbohlen verbaut


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (2390913 Bytes)
Beschreibung:
Abbund mit Fledermausgaube und Kehlbohlenanlage für Reetdach
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 18 Feb 2024 23:01:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fledermausgaube

Eine Fledermausgaube ist eine Dachgaube, deren Frontansicht bogenförmig aus dem Dach hervortritt, wobei die gewungene Trauflinie in das Dach fließt und diese Gaube keine senkrechte Seitenflächen aufweist. .. weiterlesen

Kehlbohlenanlage

Die Kehlbohlenanlage ist eine Zimmermannskonstruktion zur Erstellung des Gaubendaches im Gaubenbereich von Fledermausgauben und von – diesen sehr ähnlichen – geschweiften Schleppgauben. Auf der Grundebene der Kehle/Kehlbohle baut sich die Konstruktion auf, daher der Name „Kehlbohlenanlage“. Stützbögen, ähnlich den Spanten eines Schiffsrumpfes, vervollständigen die Konstruktion. .. weiterlesen