Kaub Schieferbergwerk Viktoriastollen Gebaeude


Autor/Urheber:
Marion Halft
Größe:
3876 x 2257 Pixel (2666478 Bytes)
Beschreibung:
Gebäude des ehemaligen Schieferbergwerks Grube Viktoria, Kaub-Viktoriastollen, Rheinland-Pfalz
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Feb 2025 10:07:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grube Viktoria (Kaub)

Die Grube Viktoria zwischen Weisel und Kaub im Rhein-Lahn-Kreis ist ein ehemaliges Bergwerk, in dem Dachschiefer abgebaut wurde. Abgebaut wurden die Lagerstätten des Kauber Zuges, der für Schiefer von allerhöchster Qualität bekannt war. Der Stollen der Grube war namensgebend für den Gemeindeteil Viktoriastollen von Kaub und Weisel. .. weiterlesen

Kauber Zug

Der Kauber Zug ist ein Schieferzug innerhalb des Rheinischen Schiefergebirges, in dem die Schieferlagen horizontbildend in bauwürdiger Qualität auftreten. .. weiterlesen

Liste von Bergwerken im Taunus

Im Taunus ist Bergbau seit 1495 urkundlich erwähnt, bestand aber wahrscheinlich schon zu römischen Zeiten und hatte überwiegend nur regionale Bedeutung. Anfänglich wurde auf Blei, Silber, Gold und Kupfer abgebaut. Im 19. Jahrhundert dann auch Eisen und im geringen Umfang Kohle. Der Erzbergbau endete im 20. Jahrhundert. Im Umfeld der Wisper gab es zudem regen untertägigen Abbau von Schiefer. .. weiterlesen