Karte Insel Juist
![]() Diese Datei habe ich als Urheber NordNordWest unter der „CC-BY-SA-3.0-DE“ in der Wikipedia veröffentlicht. Dies bedeutet, dass eine kostenlose, auch kommerzielle Nutzung außerhalb der Wikipedia unter folgenden Bedingungen möglich ist:
Ich bitte um Zusendung eines Belegexemplares bzw. der URL, unter der die Datei benutzt wird. Bitte schreiben Sie eine E-Mail an nnwest[at]web.de, wenn Sie
PS: Wenn jedoch Nutzer diese Lizenz nicht erfüllen, beanspruche ich als Urheber für die Verwertung meiner Leistung vergütet zu werden. |
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Relevante Bilder

























Relevante Artikel
Hammersee (Juist)Der Hammersee ist ein 1932 durch eine Sturmflut entstandener Binnensee auf der ostfriesischen Insel Juist, die im Landkreis Aurich in Niedersachsen liegt. .. weiterlesen
KachelotplateDie Kachelotplate ist ein Hochsand, der im niedersächsischen Wattenmeer der Nordsee liegt. Der Name leitet sich aus dem französischen Wort „cachalot“ für „Pottwal“ ab. Die Sandbank ist bereits 1840 in einer Landkarte der Region eingezeichnet und befindet sich heute etwa ein bis zwei Kilometer südwestlich der Insel Juist, ein bis zwei Kilometer westlich der Vogelinsel Memmert und rund drei Kilometer nordöstlich der Insel Borkum. .. weiterlesen
JuistJuist ist eine der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer der Nordsee und liegt zwischen Borkum im Westen und Norderney im Osten. Die Düneninsel hat eine Länge von 17 Kilometern und ist damit die längste der ostfriesischen Inseln. Die maximale Breite beträgt 900 Meter, die minimale 500 Meter. Auf der Insel befindet sich die gleichnamige Einheitsgemeinde Juist, sie gehört zum Landkreis Aurich in Niedersachsen und hat 1158 Einwohner. Auf der Insel gibt es zwei Ortsteile: den in Westdorf und Ostdorf unterteilten Hauptort sowie Loog. .. weiterlesen
MemmertDer Memmert ist eine ostfriesische Insel südwestlich von Juist und fünf Kilometer östlich von Borkum und 13 Kilometer vom Festland entfernt an der Osterems in Ostfriesland (Niedersachsen). Die gut fünf Quadratkilometer große Insel ist ein gemeindefreies Gebiet und wird neun Monate im Jahr von einem dort wohnenden Vogelwart betreut. .. weiterlesen
Loog (Juist)Das Loog ist der zweite Hauptort der Insel Juist. Es ist ein Ortsteil der Inselgemeinde Juist im Landkreis Aurich in Niedersachsen (Deutschland). .. weiterlesen
Ostfriesische InselnDie Ostfriesischen Inseln sind eine Gruppe deutscher Nordseeinseln. Als Düneninseln aufgereiht liegen sie vor der niedersächsischen Festlandsküste, entlang der Ostfriesischen Halbinsel. Die Inselgruppe erstreckt sich über rund 90 Kilometer Länge von West nach Ost zwischen den Mündungen von Ems und Jade beziehungsweise der Weser, und zwischen 3,5 und 10 Kilometer dem Festland vorgelagert. Zwischen den Inseln und dem Festland befinden sich ausgedehnte Wattbereiche, sie nehmen eine größere Fläche ein als die Inseln selbst. Den Inseln vorgelagert liegt das Küstenmeer. Die Inseln, das umgebende Watt sowie das Küstenmeer stehen in einer engen ökologischen Beziehung. Die Inselgruppe ist Teil des größten Wattenmeeres in der Nordsee und umfasst etwa fünf Prozent des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Naturräumlich stellen die Ostfriesischen Inseln die Haupteinheit 613 dar. .. weiterlesen