Karte Grunewaldseen


Autor/Urheber:
Größe:
465 x 598 Pixel (98273 Bytes)
Beschreibung:
Karte Berlin 1885, Ausschnitt Die um 1900 künstlich angelegten Seen der Grunewaldseenkette sind noch nicht vorhanden.
Lizenz:
Public domain
Credit:

Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Boteas mithilfe des CommonsHelper.
(Original text : Ausschnitt von:

  • Karte von Berlin und Umgebung
  • Karl Baedecker: Mittel- und Norddeutschland; Handbuch für Reisende; Leipzig 1885
  • Stahlstich um 1885)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 12 Dec 2023 22:39:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grunewaldseenkette

Die Grunewaldseenkette oder auch Grunewaldrinne ist eine Kette von Seen in den Berliner Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf. Die Kette verbindet als glaziale Rinne in nordöstlicher Richtung Havel und Spree, dabei werden die „große“ und die „kleine“ Seenkette unterschieden. Daneben gibt es eine kleinere Nebenrinne entlang des Volksparks Wilmersdorf in östlicher Richtung. Die Geschichte der Seen und die Entwicklung der Niederungen schreibt ein Stück Berliner Stadtgeschichte. .. weiterlesen