Karikatur Politische Schauk


Autor/Urheber:
David Hess, Publiziert in England unter dem Pseudonym "Gilbray junior"; upload by sidonius 19:57, 10 December 2006 (UTC)
Größe:
800 x 966 Pixel (1250527 Bytes)
Beschreibung:
"Die politische Schaukel". Zeitgenössische Karikatur über die Zustände in der Helvetischen Republik 1803. Napoleon Bonaparte hält auf einer Schaukel die aristokratisch-föderalistischen und die revolutionär-unitarischen Kräfte im Gleichgewicht, während er sich nach dem Grundsatz "teile und herrsche" das Wallis unter den Nagel schlägt. Auf der Schaukel steht hodie mihi, cras tibi (heute mir, morgen dir). Im Hintergrund links die Stadt Mailand, zu der das Wallis der strategische Schlüssel ist (Simplonpass)
Kommentar zur Lizenz:
old
Lizenz:
Public domain
Credit:
Die Schweiz und ihre Geschichte. Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1998.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Apr 2024 21:04:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Verfassungen der Helvetischen Republik

Die beiden Verfassungen der Helvetischen Republik stammen vom 12. April 1798 und vom 29. Mai 1801. Die zweite Verfassung ist auch als Verfassung von Malmaison bekannt, da sie auf Schloss Malmaison, dem Landsitz Napoleons, entstand. Die von der Besatzungsmacht Frankreich diktierten Verfassungen folgten Grundsätzen der Aufklärung und der Menschenrechte, stiessen jedoch unter anderem aufgrund ihrer zentralistischen Ausrichtung in der Schweiz, die als Alte Eidgenossenschaft noch ein lockerer Staatenbund gewesen war, auf erheblichen Widerstand. Auch die Verfassung von Malmaison, die als Kompromiss zwischen Zentralismus und Föderalismus vorgesehen war, konnte keine Seite befriedigen. Sie wurde am 19. Februar 1803 durch die Mediationsakte abgelöst. .. weiterlesen

Mediation (Schweizer Geschichte)

Als Mediation oder Mediationszeit wird der Abschnitt in der Geschichte der Schweiz zwischen 1803 und 1813 bezeichnet, in der die Schweiz faktisch ein französischer Vasallenstaat war. Der Begriff leitet sich vom französischen médiation ‚Vermittlung‘ ab, da die Umgestaltung der zentralistischen Helvetischen Republik in die föderalistische Schweizerische Eidgenossenschaft durch die Vermittlung Napoleon Bonapartes zustande kam. Als Mediationsakte wird das Dokument bezeichnet, das die verfassungsrechtliche Grundlage der Schweizerischen Eidgenossenschaft und ihrer Kantone zwischen 1803 und 1813 bildete. .. weiterlesen

Helvetische Republik

Die Helvetische Republik war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12. April 1798 ausgerufen und am 10. März 1803 aufgelöst wurde. Dieser Abschnitt der schweizerischen Geschichte wird auch Helvetik genannt. Die Bezeichnung der Schweiz als «Helvetien» orientierte sich dem damaligen Zeitgeist entsprechend am antiken keltischen Volk der Helvetier. .. weiterlesen

David Hess (Dichter)

David Hess war ein Schweizer Schriftsteller, Karikaturist und Politiker. .. weiterlesen

Geschichte der Schweiz

Die neuere Geschichte der Schweiz als Bundesstaat beginnt mit der Annahme der Bundesverfassung von 1848. Vorläufer der modernen Schweiz waren die seit dem Ende des 13. Jahrhunderts als lockerer Bund organisierte Alte Eidgenossenschaft, die von 1798 bis 1803 bestehende zentralistisch aufgebaute Helvetische Republik sowie die 1803 gegründete und 1815 neu organisierte «Schweizerische Eidgenossenschaft». .. weiterlesen