Karawankentunnel Stollenbahnlokomotiven


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
2166 x 1500 Pixel (612483 Bytes)
Beschreibung:

Lokomotiven der schmalspurigen Stollenbahn zum Bau des Karawanken-Eisenbahntunnels. Drei dieser Lokomotiven kamen später zur Lokalbahn Payerbach–Hirschwang.

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

Wikimedia Commons, wurde dort als quellenlos gelöscht. [1]

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Jan 2024 03:06:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Karawankentunnel (Eisenbahn)

Der Karawankentunnel ist der längste Eisenbahntunnel im Verlauf der Rosentalbahn bzw. Karawankenbahn. Er wurde in den Jahren 1901 bis 1906 als Teil der Neuen Alpenbahnen erbaut und am 30. September 1906 in Betrieb genommen. Ursprünglich zweigleisig angelegt, ist er nach einer umfassenden Sanierung seit Juli 2021 nur noch eingleisig. .. weiterlesen

Höllentalbahn (Niederösterreich)

Die niederösterreichische Höllentalbahn ist eine schmalspurige, elektrische Lokalbahn mit einer Spurweite von 760 mm, welche vom ÖBB-Bahnhof Payerbach-Reichenau an der Semmeringbahn auf einer ca. 5 km langen Strecke über Reichenau an der Rax nach Hirschwang bis zum Beginn des Höllentales führte. Heute wird sie ab der 400 m entfernten Station Payerbach Lokalbahn nur mehr als Museumsbahn betrieben. .. weiterlesen