Kanzelbrücke am Einlauf der Möhne in den Möhnesee


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3872 x 2592 Pixel (4551164 Bytes)
Beschreibung:
Kanzelbrücke am Einlauf der Möhne in den Möhnesee bei Völlinghausen ein Ortsteil der Gemeinde Möhnesee im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 22 Mar 2025 13:21:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Möhnetalsperre

Die Möhnetalsperre gehört zu den größten Talsperren in Deutschland und ist nach der Seeoberfläche die größte in Nordrhein-Westfalen. Im Naturpark Arnsberger Wald, zwischen Soest im Norden und Arnsberg im Süden, staut sie seit 1913 mit einer Gewichtsstaumauer die Flüsse Möhne und Heve zum Möhnesee. Dieser erstreckt sich südlich des Haarstrangs in Ost-West-Richtung durch die nach ihm benannte Gemeinde und besitzt unterhalb der Sperrmauer einen Ausgleichsweiher für das Wasserkraftwerk. Der Ruhrverband als heutiger Eigentümer und Betreiber der Talsperre hat im Sauerland sieben weitere Talsperren, mit denen im Wesentlichen die Stabilisierung und Erhöhung der Niedrigwasserführung der Ruhr vorgenommen wird. .. weiterlesen

MöhnetalRadweg

Der MöhnetalRadweg ist ein 65 Kilometer langer Radweg, der in der Nähe des Bahnhofs Brilon Stadt beginnt. Von hier verläuft er entlang der Möhne und des Möhnesees bis Neheim, wo der RuhrtalRadweg anschließt. Offiziell eröffnet wurde der Radweg am 19. April 2013 an der Staumauer des Möhnesees. Die genutzten Radwege waren bereits zuvor vorhanden, sie wurden aber nicht als durchgehender Radweg entlang der Möhne vermarktet. Die Bahntrassenradwege auf der ehemaligen Möhnetalbahn sind zwischen 1975 und 1983 entstanden und wurden zuvor ausschließlich als Pengel-Anton-Radweg vermarktet, der ab Völlinghausen weiter nach Soest verläuft. Im Jahr 2020 wurden an einer Zählstelle in Völlinghausen erstmals über 100.000 Radfahrer und damit 42 Prozent mehr als im Vorjahr gezählt. .. weiterlesen