Kantorlehrerpfründe Parndorf Grundbuchsauszug


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1239 x 1752 Pixel (64331 Bytes)
Beschreibung:
Grundbuchsauszug für die "Kantorlehrerpfründe" (siehe Kopf des Dokuments, links oben) der Pfarre Parndorf (das Vermögen, das für den Unterhalt des Kantors, Lehrers, gewidmet ist), Burgenland, Österreich: Bezirksgericht Neusiedl am See, Katastralgemeinde 32020 Parndorf, Einlagezahl 687. Dass als Eigentümerin dieser Grundstücke die Römisch-katholische Pfarrkirche zum heiligen Ladislaus in Parndorf genannt ist, belegt die Zuordnung zu dieser Kirche im Rahmen der speziellen Widmung (die grundbuchsrechtlich nicht relevant ist)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 24 Nov 2024 01:49:52 GMT


Relevante Artikel

Kirchenlehen

Ein Kirchenlehen ist ein Grundstück, dessen Ertrag vor allem dem Unterhalt eines Geistlichen dient. Es kann auch – vergleichsweise seltener als die „Pfarrwiedmuthen“ des Pfarrers – einem kirchlichen Mitarbeiter zugutekommen, zum Beispiel einem Kantor oder Kirchschullehrer. .. weiterlesen