Kampen-bovenkerk-hinsz-orgel


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2440 x 3593 Pixel (6874546 Bytes)
Beschreibung:
Organ at the Bovenkerk at Kampen (the Netherlands)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 Mar 2023 04:01:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Orgeln der Bovenkerk (Kampen)

Die Orgeln der Bovenkerk (Kampen) sind die große Hauptorgel auf der Westempore und die kleine Chororgel in der gotischen Bovenkerk im niederländischen Kampen. Erstere hat im Wesentlichen im Jahr 1743 ihre heutige Gestalt durch Albertus Antonius Hinsz erhalten und verfügt heute über vier Manuale und 56 Register. Des Weiteren befindet sich noch eine zweimanualige Chororgel der Firma Reil aus dem Jahr 1999 mit 29 Registern und ein kleines Orgelpositiv von Sicco Steendam aus dem Jahr 2012 mit einem Register in der Kirche. .. weiterlesen

Bovenkerk (Kampen)

Die Bovenkerk oder St.-Nikolaus-Kirche in der niederländischen Stadt Kampen ist eine große, gotische Basilika mit Kreuzgrundriss und zugleich die Dominante im Stadtbild von Kampen. Im Inneren der Kirche befinden sich ein Lettner aus der Frührenaissance, eine Kanzel aus Naturstein und eine monumentale Orgel. Die Kirche hat einen Kirchturm und ein Kirchenschiff mit doppelten Seitenschiffen sowie einen geschlossenen Chor mit Umgang und Kapellenkranz. Die Kirche hat 1 250 Sitzplätze und ist ein Beispiel für den Stil der niederrheinischen Gotik sowie ein registriertes Kulturdenkmal. Die Kirche hat nach der St. Janskathedraal in ’s-Hertogenbosch den zweithöchsten Chor der Niederlande. Sie enthält eine bedeutende historische Orgel; das Geläut stammt zum Teil vom Gießer der berühmtesten mittelalterlichen Großglocke Gloriosa, Gerhard van Wou. .. weiterlesen