Kaiser Franz II Österreich Medaille um 1806 von Johann Nepomuk Wirt


Autor/Urheber:
Johann Nepomuk Würth
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 878 Pixel (1608843 Bytes)
Beschreibung:
Große goldene Zivil-Ehrenmedaille zu 12 Dukaten (1804) ohne Jahr, auf die Annahme des österreichischen Kaisertitels Av: Portrait von Kaiser Franz II./I. Büste r. Umlaufende Schrift FRANCISCUS AUST IMP HUN BOH GAL LOD REX A. A. Rv: JUSTITIA REGNORUM FUNDAMENTUM (Gerechtigkeit ist die Grundfeste der Reiche), in der Mitte Krone über gekreuztem Merkurstab und Adlerzepter, darunter Waage. Durchmesser 43,5 mm, an Original Öse mit Ring, von I. N. Wirth Wien 41,90g. Medailleur Johann Nepomuk Wirt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Apr 2024 07:42:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Franz II. (HRR)

Franz Joseph Karl aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1804 begründete er das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. bis zu seinem Tod regierte. .. weiterlesen