KaWeHoKa1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2304 x 1536 Pixel (759972 Bytes)
Beschreibung:
Kalkwerk Hollekamp in Wüllen, Stadt Ahaus, Kreis Borken, NRW, Germany Zustand 2013.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 05 Jun 2022 02:52:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kalkwerk Hollekamp

Das Kalkwerk Hollekamp war ein Werk in Ahaus zur Herstellung von Branntkalk für Landwirtschaft und (Bau-)Industrie mit zugehörigem Steinbruch und nach dem Familiennamen des Betreibers benannt. Der Steinbruch war ein bedeutender Aufschluss der Oberkreide und ist für seine Fossilienfunde bekannt. Nach dem heutigen Ahauser Stadtteil Wüllen, zu dem der Steinbruch gehörte, ist die auch heute noch so bezeichnete „Wüllenformation“ benannt. Nach Einstellung der Kalkgewinnung ist der Steinbruch zu einem See geworden und nicht mehr zugänglich. Trotzdem ist er ein eingetragenes paläontologisches Bodendenkmal. .. weiterlesen