KVHarstad


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 680 Pixel (93646 Bytes)
Beschreibung:
The Norwegian Coast Guard ship KV Harstad in the city of Harstad.
Kommentar zur Lizenz:
The image was released under the terms of the GFDL by Mr. Henningsen when he uploaded it to the Norwegian (bokmål) Wikipedia
Lizenz:
Credit:
Norwegian (bokmål) Wikipedia, Bilde:KVHarstad.JPG
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Feb 2025 19:53:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Harstad (Schiff)

Die Harstad ist ein nach zivilen Standards gebautes Schiff der norwegischen Küstenwache. Sie ist nach der Stadt Harstad in Nordnorwegen benannt. Heimathafen des Schiffes ist die westnorwegische Stadt Fosnavåg. Die Harstad hat die IMO-Nummer 9312107 und besitzt das Rufzeichen JWBR. .. weiterlesen

Notschleppkonzept

Ein Notschleppkonzept ist ein Plan, der die rechtzeitige Ankunft leistungsfähiger Bergungsschlepper bei einem Havaristen sicherstellen soll, bevor dieser in eine Situation gerät, aus der ein Freischleppen nicht oder nur unter Inkaufnahme schwerer Umweltschäden möglich ist. Solche Konzepte werden meist von staatlichen Stellen erarbeitet. Oft beinhalten solche Konzepte außer Vorgaben für Eingreifzeiten und Größenklassen von Schleppern auch weitere Vorgaben, wie z. B. Notliegeplätze und Maßnahmen zur Unterstützung durch Einheiten vom Festland aus. Infolge der Erstellung solcher Pläne wurden in vielen Ländern staatlich betriebene oder geförderte Notschleppkapazitäten mit spezialisierten Einheiten (Notschleppern) aufgebaut. Oft werden auch Neubauten von Behördenschiffen als Multifunktionseinheiten mit Notschlepp- und Rettungsfähigkeiten geplant. Auch in Ländern, in denen solche staatsunterstützten Konzepte nicht vorhanden sind, existieren häufig Notschleppkapazitäten privater Firmen, da diese Schleppaufträge lukrativ sein können. Jedoch ist in diesen Ländern nicht sichergestellt, dass jederzeit alle Seegebiete mit ausreichenden Kapazitäten ausgestattet sind, da sich private Firmen evtl. nur für bestimmte Regionen mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit einer Havarie interessieren. .. weiterlesen