KSTAreal


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4266 x 2809 Pixel (2517831 Bytes)
Beschreibung:
Areal der Kantonsschule Trogen (Luftaufnahme Drohne). Unten V. l.n.r.: Aula, Ueli-Prager-Platz, Altes Schulhaus, Altes Konvikt, Mensa-Gebäude. Oben V. l.n.r.: Arche, Annex, Rotes Schulhaus
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2017040510008499
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 15 Feb 2024 13:47:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kantonsschule Trogen

Die 1821 gegründete Kantonsschule Trogen (KST), kurz auch «Kanti Trogen», ist die einzige Mittelschule des Kantons Appenzell Ausserrhoden. Sie ist damit eine der ältesten Bildungsinstitutionen des Kantons und nach der Alten Kantonsschule Aarau die zweitälteste Mittelschule der Schweiz, abgesehen von den kirchlich geprägten Bildungsstätten. Zum Angebot der Kantonsschule gehört neben dem Gymnasium auch eine Wirtschafts- und Fachmittelschule. Seit 1907 wird eine einheitliche Sekundarschule geführt; aktuell erfolgt dies im Auftrag der drei Gemeinden Trogen, Wald und Rehetobel. .. weiterlesen

Willi Eugster

Willi Eugster ist ein Schweizer Pädagoge und Psychologe. Er war von 1985 bis 2013 Rektor der Kantonsschule Trogen (KST) und hat deren Entwicklung sowie auch die ostschweizerische Bildungslandschaft durch seine pädagogischen Innovationen mitgeprägt. Sein Wirken in dieser Zeit zeigt ein exemplarisches Abbild des gymnasialen Alltags in der Schweiz. .. weiterlesen