KAAG Nachlass Bosch Seengen-Riesi 001


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
6496 x 4681 Pixel (4578635 Bytes)
Beschreibung:
Nachlass Reinhold Bosch im Besitz der Kantonsarchäologie Aargau

Mappe Seengen-Riesi

In den Jahren 1923 und 1925 führte Reinhold Bosch Ausgrabungen in der Seeufersiedlung von Seengen-Riesi durch, die in die Spätbronzezeit (11. – 9. Jh. v. Chr.) datiert. Insbesondere wurde im September 1923 der Unterbau eines Pfahlbaus freigelegt. Bei der vorliegenden Zeichnung dürfte es sich um eine freie Rekonstruktion eines solchen handeln.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 15 Sep 2022 06:14:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Seengen–Riesi

Seengen–Riesi bezeichnet einen archäologischen Fundplatz in Seengen im Schweizer Kanton Aargau, im Moorreservat Riesi am Hallwilersee, in der Gegend des Ausflusses des Aabachs. Es handelt sich dabei um eine Seeufersiedlung aus der Spätbronzezeit. Seit 2011 ist der Fundplatz Teil des UNESCO-Welterbes «Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen». .. weiterlesen