KAAG Archiv Nr 30190


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3072 x 2048 Pixel (484558 Bytes)
Beschreibung:
Bildarchiv der Kantonsarchäologie Aargau

Archiv Nr. Col./Dig.: 30190 Photo CD Nr Color: 300/85 ImageAccessId: 2640

Objekte: Keramik

Fundort: Seengen, Riesi, Seeufersiedlung (Pfahlbau)

Aufnahmedatum: 2012

Beschreibung: Fein gearbeitete Schalen und Becher; häufig mit geometrischen Mustern verziert, die mit einer Paste aus verbrannten Knochen gefüllt wurden.

Datierung: Spätbronzezeit, ca. 1000 v. Chr.

Ausstellungsort: Museum Burghalde Lenzburg

Ausgrabung: Reinhold Bosch, 1923-1925
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 15 Sep 2022 06:14:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Seengen–Riesi

Seengen–Riesi bezeichnet einen archäologischen Fundplatz in Seengen im Schweizer Kanton Aargau, im Moorreservat Riesi am Hallwilersee, in der Gegend des Ausflusses des Aabachs. Es handelt sich dabei um eine Seeufersiedlung aus der Spätbronzezeit. Seit 2011 ist der Fundplatz Teil des UNESCO-Welterbes «Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen». .. weiterlesen