K-D Berlin


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Frila als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1016 x 773 Pixel (394814 Bytes)
Beschreibung:

Beschreibung: Tagesausflugsschiff MS Berlin

  • Quelle: eigenes Bild
  • Datum: Sommer 1982
  • Autor: F.Lang
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 10 May 2023 18:33:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Berlin (Schiff, 1959)

Die Berlin war ein 1958/59 für die Dampfschiffahrts-Gesellschaft für den Nieder- und Mittelrhein (DGNM) gebautes Fahrgastschiff, das von der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt bis 2003 im Plandienst auf dem Rhein eingesetzt wurde. Sie war das erste von insgesamt vier Großraumschiffen mit Voith-Schneider-Seitenantrieb, die von der KD in Auftrag gegeben wurden. Die Antriebskonfiguration ähnelte der älterer Schaufelraddampfer, wobei hier die Voith-Schneider-Propeller an charakteristischen ausladenden Seitenkästen am Schiffsrumpf angebracht waren. Der Berlin folgte 1961 die Deutschland, 1963 die Loreley und 1967 die Rhein. Jedes der weiteren Schiffe war jeweils etwas größer als der Vorgänger. .. weiterlesen

Liste der Schiffe der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt

Diese Liste umfasst alle Passagierschiffe, die sich im Einsatz der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG befinden oder befunden haben. .. weiterlesen