Kösseinehaus (Juli 2013)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (3727337 Bytes)
Beschreibung:
Vorderseite des Kösseinehauses mit Funkturm im Hintergrund
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 10:03:42 GMT

Relevante Bilder

(c) Thomas Römer/OpenStreetMap data, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Kösseinehaus

Das Kösseinehaus ist ein ganzjährig bewirtschaftetes Unterkunftshaus des Fichtelgebirgsvereins (FGV) und steht auf dem 939 Meter hohen Gipfel der Großen Kösseine im Fichtelgebirge (Nordostbayern). Das Haus, das zur politischen Gemeinde Wunsiedel gehört, ist nur auf Wanderwegen zu erreichen. Ausgangspunkt für eine vier Kilometer lange Wanderung zum Berggipfel ist die Luisenburg bei Wunsiedel. .. weiterlesen

Kösseine

Die Kösseine ist ein Bergmassiv im Fichtelgebirge und liegt im Nordosten Bayerns südlich von Wunsiedel. Die höchste Erhebung des aus Granit bestehenden Bergstocks ist der gleichnamige Gipfel auf einer Höhe von 939 m ü. NHN. Ca. 350 m nordöstlich liegt die 922 m ü. NHN hohe Nebenkuppe Kleine Kösseine. Über die Kösseine verläuft die Grenze der Regierungsbezirke Oberfranken und Oberpfalz sowie die Europäische Wasserscheide zwischen Nordsee und Schwarzem Meer. Rund um die Kösseine befinden sich die Orte Wunsiedel, Marktredwitz, Bad Alexandersbad, Waldershof, Hohenhard, Neusorg, Brand, Ebnath, Nagel und Tröstau, die als Fremdenverkehrsorte bekannt sind. .. weiterlesen