Königsbrück Aussichtsturm
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Königsbrücker HeideDie Königsbrücker Heide liegt in der Westlausitz nördlich von Königsbrück und ist mit einer Größe von 6932 Hektar das zwölftgrößte Naturschutzgebiet Deutschlands (D 89) und das größte zusammenhängende im Freistaat Sachsen. Das Gebiet ist seit dem Jahr 2023 als das erste Wildnisgebiet Deutschlands nach IUCN-Kategorie Ib anerkannt. 5600 Hektar in der Kernzone des Schutzgebietes gehören zu den von der European Wilderness Society zertifizierten Wilderness-Gebieten. Die Königsbrücker Heide ist zugleich Fauna-Flora-Habitat-Gebiet, das in das europäische Schutzsystem Natura 2000 aufgenommen wurde. Naturräumlich ist es in die Königsbrück-Ruhlander Heiden einzuordnen. Die höchste Erhebung bildet die Königshöhe. .. weiterlesen
KönigsbrückKönigsbrück ist eine Landstadt am westlichen Rand der Oberlausitz in Sachsen (Deutschland), knapp 25 km nördlich der Landeshauptstadt Dresden. Sie trägt sowohl die Beinamen „Tor zur Westlausitz“ als auch in neuer Zeit „Kamelienstadt an der Via Regia“ und ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Königsbrück. .. weiterlesen
Liste von Aussichtstürmen in SachsenDie Liste von Aussichtstürmen in Sachsen enthält Bauwerke, welche über für den Publikumsverkehr zugängliche Aussichtsmöglichkeiten verfügen. Sie umfasst Aussichts-, Fernseh- und Wassertürme, Hochhäuser, Kirchtürme, stationäre Fahrgeschäfte und sonstige Aussichtsplattformen – auch ehemalige Türme (usw.). Die Listen enthalten keine reisenden Panoramafahrgeschäfte. .. weiterlesen
HaselbergturmDer Haselbergturm wurde 2008 vom Freistaat Sachsen auf dem Haselberg, ehemals Wettinhöhe, in dem Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide erbaut. Der in Holzbauweise errichtete Turm ist 34 Meter hoch und besitzt zwei Aussichtsplattformen in 13 und 32 Metern Höhe. Seine neun Etagen werden durch eine verzinkte Stahltreppe mit insgesamt 156 Stufen verbunden. Die Geländehöhe des Haselberges beträgt 190 Meter über NN. Das Fundament des Aussichtsturmes besteht aus 150 Kubikmetern Stahlbeton. Seine feierliche Eröffnung fand am 10. Mai 2008 statt. .. weiterlesen