Jutland Peninsula map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5833 x 10536 Pixel (3092846 Bytes)
Beschreibung:
Deutsch (de): Karte der Halbinsel Jütland/Cimbrische Halbinsel
 
Nordjütische Insel (Vendsyssel-Thy); gemeinhin angesehen als Teil von Jütland, obwohl sie im Jahre 1825 bei einer Flut vom Rest der Jütländischen Halbinsel abgetrennt wurde
 
Nordjütland (Nørrejylland). Jütland nördlich der Königsau (Kongeå).
 
Nordschleswig, dänisch Sønderjylland (Südjütland): Dänemark (Mittelalter), Herzogtum Schleswig (dänisches Lehen) 13. Jahrhundert bis 1864, Deutschland 1864 bis 1920, Dänemark seit 1920
 
Südschleswig (historisch als Teil Südjütlands betrachtet): Dänemark (Mittelalter), Herzogtum Schleswig (dänisches Lehen) 13. Jahrhundert bis 1864, Deutschland seit 1864
 
Historisches Gebiet von Holstein, manchmal als Teil der Halbinsel Jütland angesehen – südlich bis zur Elbe und dem Elbe-Lübeck-Kanal
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 21 Oct 2024 04:58:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kimbrische Halbinsel

Die Kimbrische Halbinsel, oder auch Cimbrische Halbinsel bzw. Jütische Halbinsel, ist eine Halbinsel zwischen Ostsee und Nordsee, die sich von der Elbmündung im Süden über eine Länge von ca. 450 km bis Grenen in Vendsyssel im Norden erstreckt. Sie umfasst Jütland, den kontinentaleuropäischen Teil Dänemarks, den Großteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und den nördlich der Elbe gelegenen Teil Hamburgs. .. weiterlesen

Jüten

Die Jüten waren ein germanischer Volksstamm auf der Halbinsel Jütland. .. weiterlesen